Deine Marke, Deine Karriere: Effektive Selbstvermarktung im modernen Bewerbungsprozess

Inhalt: Du stehst kurz vor dem Studienabschluss und fragst dich, wie du erfolgreich ins Berufsleben starten kannst? Begleite uns auf einer spannenden Reise, um deine persönliche Erfolgsstrategie für den Bewerbungsprozess zu entwickeln.
In diesem interaktiven Vortrag werden wir die folgenden Themen erkunden:
Selbstreflexion und Personalbrand: Wer bin ich wirklich? (Werte, Motivation – Entdecke dein IKIGAI) Was sind meine Ziele? (Visionen und Träume) Wie gestalte ich meinen Weg zu meinem Traumjob?
Biografischer roter Faden und Storytelling: Verbinde die Punkte in deinem Lebenslauf zu einer überzeugenden Geschichte, die deine Einzigartigkeit hervorhebt.
Selbstmarketing: Wie wirst du zum perfekten Match? Entdecke die Parallelen zwischen Selbstmarketing und Dating. Finde heraus, wie du dich optimal präsentierst und die richtigen Erwartungen setzt.
Nimm deine Karriere in deine Hand: Hab Spaß, probiere Neues aus und bleib authentisch. Deine Reise in die Berufswelt beginnt jetzt!
Katharina Böhringer und Dominik Freund, unsere Experten von SEGULA Technologies, stehen dir im Workshop mit Rat und Tat zur Seite. Nutze diese Gelegenheit, um direkt von Talent Acquisition Profis zu lernen und gestärkt durch den Bewerbungsprozess zu gehen. 

Wann? 19. Oktober, 11 -13 Uhr

Wo? Hochschule München

Was müsst ihr mitbringen? Laptop für Notizen

Über SEGULA Technologies:
Segula Technologies ist eine weltweit tätige Ingenieursgruppe und trägt dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit in allen wichtigen Industriebereichen zu steigern: Automobil, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Energie, Life Sciences, Marine und Schienenverkehr.
Mit mehr als 30 Ländern und 140 Büros weltweit pflegt die Gruppe enge Beziehungen zu ihren Kunden, dank der Expertise ihrer 12.000 Mitarbeiter. Als führender Ingenieurdienstleister, der Innovation in den Mittelpunkt seiner Strategie stellt, führt SEGULA Technologies Großprojekte durch, angefangen von Studien bis hin zur Industrialisierung und Produktion.